Leipziger Buchmesse 2025
Vom 27. bis 30. März entführte das Digitale Mobile Klassenzimmer die Besucherinnen und Besucher der Leipziger Buchmesse in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz und zeigte live, wie Lernen in Zukunft aussehen kann.
Das Digitale Mobile Klassenzimmer auf der Leipziger Buchmesse 2025
Die Leipziger Buchmesse 2025 war ein Highlight für alle Buch- und Medienliebhaber – und der DigiMoK ein zentraler Hotspot für spannende Impulse!
In unserem Programm war für alle KI-Interessierte etwas dabei: interaktive Workshops, inspirierende Lesungen und Interviews sowie lebhafte Diskussionsforen. Hier trafen kreative Köpfe auf digitale Innovationen, neue Ideen wurden geboren und Wissen geteilt. Schauen Sie rein und lass Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre der Messe begeistern!
Rückblick Buchmesse 2025
Zuwachs für das KI-Animalarium!
Am Donnerstag, den 27. März, öffnete das größte Mobile KI-Labor Deutschlands seine Türen auf der Leipziger Buchmesse – mit einer klaren Mission: Das KI-Animalarium soll neuen, fantastischen Zuwachs bekommen. In nur zwei Tagen erschufen rund 160 Schülerinnen und Schüler in kreativen KI-Workshops erstaunliche Mischwesen. Mit ihrer Fantasie und der Technologie entstanden wilde, außergewöhnliche Kreaturen, die das digitale Tierreich zum Leben erweckten. Entdecken Sie weitere Fantasietiere in unserer digitalen Galerie:
KI in der Schule: Wie verändert Künstliche Intelligenz den Unterricht?
Am Donnerstag und Freitag hatten Lehrkräfte die Möglichkeit, die Zukunft des Unterrichts hautnah zu erleben. KI kann mehr als nur Daten analysieren – sie kann den Unterricht völlig neu gestalten. Mit personalisierten Lernplänen, die sich an den individuellen Fortschritt der Schülerinnen und Schüler anpassen, und Lernmaterialien, die sich flexibel auf unterschiedliche Niveaus zuschneiden lassen, wird Lernen so effektiv wie nie. Mit diesen innovativen Ansätzen haben die Lehrkräfte einen ersten Schritt in die Zukunft des Unterrichts gemacht – und die Möglichkeiten, die KI bietet, sind erst der Anfang einer aufregenden Bildungsreise.

Conrad Clemens zu Besuch im DigiMoK
Wir hatten die Ehre, Kultusminister Conrad Clemens im DigiMoK auf der Leipziger Buchmesse begrüßen zu dürfen.
Im Gespräch betont er, dass "Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch ist und in einigen Jahren aus dem Berufsalltag nicht mehr wegzudenken sei." Die kreative Auseinandersetzung ist ein wichtiger Schritt für Schülerinnen und Schüler die Potentiale zu erkennen und später kompetent nutzen zu können.
Anwendungsmöglichkeiten von KI
Auf der Leipziger Buchmesse 2025 drehte sich alles um die spannende Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz (KI), Bildung und Kreativität. Acht Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen teilten ihre Erkenntnisse darüber, wie KI den Unterricht revolutioniert, kreative Prozesse bereichert und neue Wege für die digitale Zukunft eröffnet.
Erfahren Sie, wie KI eingesetzt werden kann, um sowohl Lehrmethoden zu verändern als auch den kreativen Ausdruck in Kunst und Design neu zu definieren.
