Das DigiMoK auf der Leipziger Buchmesse 2025

Entdecken Sie unser spannendes Programm!

Leipziger Buchmesse

Wir laden Sie herzlich ein, unser Programm zu entdecken und neue Impulse zu gewinnen. Freuen Sie sich auf spannende Workshops für Schülerinnen und Schüler, inspirierende Veranstaltungen für Lehrkräfte sowie fesselnde Foren zu aktuellen Themen. Ob Sie nach neuen Ideen für den Unterricht suchen, sich fachlich weiterentwickeln oder einfach neugierig sind – bei uns gibt es viel zu entdecken! Tauschen Sie sich mit Expertinnen und Experten aus, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und lassen Sie sich von innovativen Ansätzen inspirieren.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!

Workshops für Schülerinnen und Schüler

In den Workshops für Schülerinnen und Schüler werden Kreativität und Technologie miteinander vereint.
Am Donnerstag und Freitag, von jeweils 10:00 bis 14:00 Uhr entwerfen die Kinder mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) einzigartige Fantasiewesen. Durch den Einsatz moderner Bild-KI entstehen digitale Kreaturen, die nicht nur sichtbar, sondern fast greifbar werden. Spielerisch wird erkundet, wie KI kreative Prozesse erweitert und völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet – ein inspirierender Blick in die Zukunft der digitalen Kunst.

Das Programm 27.03

  1. 11:00 - 11:30

    Forum: Und jetzt auch noch künstliche Intelligenz in der Grundschule?!
    Halle 5, Stand E700, Sachbuchforum

    Künstliche Intelligenz ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – aber hat sie denn auch einen Platz in der Grundschule? In diesem Forum schauen wir uns gemeinsam an, welche Potenziale KI im Unterricht hat. Wir zeigen euch, wie KI-gestützte Anwendungen das Lernen bereichern, auf euch und Lehrkräfte unterstützen können.

  2. 13:30 - 14:00

    Forum: Endlich wieder Zeit für meine Schüler:innen!
    Halle 2, Stand A313, Trendforum Bildung

    Erfahren Sie, wie KI Ihnen helfen kann, den Lernfortschritt Ihrer Klasse im Blick zu behalten und gezielt auf die Bedürfnisse einzelner Schülernnen und Schüler einzugehen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten für Ihren Unterricht.

  3. 15:00 - 16:00

    Lehrkräfteveranstaltung
    Halle 2, DigiMoK, A403

Das Programm 28.03

  1. 10:40 - 11:10

    Forum: CASH – wie lernen wir den Umgang mit Geld?
    Halle 2, Stand B601/D600, mobile.schule-Bühne

    In diesem Forum zeigen wir, wie Finanzbildung spannend und praxisnah in den Unterricht integriert werden kann. Anhand der Initiativen ManoMoneta, OhMoney und Wirtschaftswerkstatt (W2) stellen wir innovative Methoden vor, mit denen Lehrkräfte junge Menschen auf einen sicheren Umgang mit Geld vorbereiten können.

  2. 15:00 - 16:00

    Lehrkräfteveranstaltung
    Halle 2, DigiMoK, A403

  3. 17:10 - 17:40

    Forum: Alarmstufe Rot - unsere Kinder fühlen sich krank und gestresst
    Halle 2, Stand B601/D600, mobile.schule-Bühne

    In diesem Forum zeigen wir anhand der Initiative Fidibuzz, wie Schulen Gesundheitsbildung erfolgreich in den Unterricht integrieren können – von Bewegung und Achtsamkeit bis hin zu gesunder Ernährung und Mediennutzung.

Das Programm 29.03

  1. 10:30 - 11:00

    Forum: Hilfe! Mein Kind nutzt für seine Hausaufgaben nur noch KI
    Halle 2, Stand A313, Trendforum Bildung

    Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz das Lernen?
    In diesem Forum zeigen wir Eltern, wie KI sinnvoll im Bildungsbereich genutzt werden kann, um das Verständnis zu fördern. Gleichzeitig thematisieren wir Risiken wie Plagiate oder den Verlust wichtiger Denkfähigkeiten.

  2. 12:00 - 12:30

    Forum: Like, Share, Transfer, der Einfluss sozialer Medien auf unsere Kinder & Jugendliche
    Halle 2, Stand A313, Trendforum Bildung

    Wie wirken sich soziale Medien auf junge Menschen aus?
    In diesem Forum diskutieren wir Chancen und Risiken und zeigen, wie Eltern und Pädagogen Kinder beim kritischen Umgang mit digitalen Inhalten unterstützen können. Erhalten Sie wertvolle Strategien zur Förderung von Medienkompetenz und verantwortungsbewusster Nutzung sozialer Medien.

  1. 15:00 - 15:50

    Forum: Kann und sollte KI Bücher schreiben und Bilder malen und Designer:in sein?
    Halle 5, Stand D 301, Forum Mensch und KI

    In diesem Forum erforschen wir die Grenzen und Möglichkeiten von KI im kreativen Schaffen. Ist das, was KI produziert, wirklich originell oder nur eine Reproduktion des Mainstreams? Erfahren Sie, wie KI als Werkzeug den kreativen Prozess unterstützen kann und wo ihre Grenzen liegen.

Offenes Angebot und Lesungen

Für alle Neugierigen: Am Samstag, 29.03 und Sonntag, 30.03 verwandelt sich das DigiMoK in einen Erlebnisraum für KI. Ein offenes und interaktives Angebot lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die faszinierende Welt der KI zu entdecken. Hier darf ausprobiert, mitgemacht und gestaunt werden!

Für alle Bücherfans: Am Donnerstag, 27.03 von 14:15–14:45 Uhr und am Samstag, 29.03 von 13:00–13:30 Uhr laden Thomas Schmidt und Max Thinius am Messestand DigiMoK (Halle 2, Stand A403) zu spannenden Lesungen ein! Beide Autoren veröffentlichen ihr Buch unter dem Titel „Von der Kohle zur KI“ – zwei Perspektiven auf den Strukturwandel von der Industrialisierung hin zur digitalen Zukunft. Vorbeikommen und zuhören!

Das Digitale Mobile Klassenzimmer

Das Projekt

Das Digitale Mobile Klassenzimmer [DigiMoK] fährt Schulen in ganz Sachsen an, um die Potenziale der Nutzung von digitalen Medien und Künstlicher Intelligenz beim schulischen Lernen sichtbar zu machen.

Schulen in Sachsen

Für Schulen

Wir möchten weiterführende Schulen in ganz Sachsen besuchen und dort gemeinsam digitale Bildung vorantreiben. Sie haben Interesse? Wir kommen auch zu Ihnen!

Offene Fragen?

Kontakt

Sie haben Fragen zum DigiMoK-Projekt und möchten mehr erfahren? Nutzen Sie gern unser Kontaktformular und nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns!