Weiterfahrt ins Lossatal

Das DigiMoK an der Oberschule

Schule neu denken: Das DigiMoK im digitalen Einsatz

Vom 17. bis 21. März 2025 verwandelte sich der Schulhof der Oberschule im Lossatal in ein digitales Erlebnisfeld: Das DigiMoK machte Station – mit einer Woche voller Zukunftsthemen, Technik und Mitmachaktionen. In interaktiven Workshops tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein, programmierten und setzten sich mit spannenden Fragen zur beruflichen Orientierung auseinander. Eine Woche voller Aha-Momente, neuer Perspektiven und ganz viel Ausprobieren.

|

Programmieren leicht gemacht

Im Rahmen der DigiMoK-Woche hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, erste Schritte im Programmieren zu machen – und das auf kreative Weise: Mit der Programmiersprache Logo und der grafischen Turtle-Umgebung ließen sie Linien, Muster und Figuren auf dem Bildschirm entstehen. Durch einfache Befehle wurde die kleine Turtle zum Leben erweckt und malte genau das, was zuvor im Code festgelegt wurde. So konnten die Kinder spielerisch erfahren, wie Programmieren funktioniert – und wie viel Spaß es macht, wenn der eigene Code plötzlich sichtbare Ergebnisse liefert.

Berufswelten im Wandel – KI und Zukunftskompetenzen

Im Workshop zur beruflichen Orientierung drehte sich alles um die Frage: Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt – und was bedeutet das für uns? Die Schülerinnen und Schüler erkundeten, in welchen Bereichen KI heute schon eingesetzt wird, wie sich Berufsbilder dadurch verändern und welche neuen Chancen (aber auch Herausforderungen) entstehen. Gemeinsam wurde darüber nachgedacht, welche Fähigkeiten in Zukunft besonders gefragt sind – von digitalem Know-how über Kreativität bis hin zu Problemlösen. Ein Blick nach vorn, der zum Nachdenken und Mitgestalten anregte.

|
Das Digitale Mobile Klassenzimmer

Das Projekt

Das Digitale Mobile Klassenzimmer [DigiMoK] fährt Schulen in ganz Sachsen an, um die Potenziale der Nutzung von digitalen Medien und Künstlicher Intelligenz beim schulischen Lernen sichtbar zu machen.

Schulen in Sachsen

Für Schulen

Wir möchten weiterführende Schulen in ganz Sachsen besuchen und dort gemeinsam digitale Bildung vorantreiben. Sie haben Interesse? Wir kommen auch zu Ihnen!

Offene Fragen?

Kontakt

Sie haben Fragen zum DigiMoK-Projekt und möchten mehr erfahren? Nutzen Sie gern unser Kontaktformular und nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns!